ZL-WebSeminare
Das ZL bietet in diesem Jahr Live-WebSeminare zu zwei verschiedenen praxisrelevanten Themen an.
Im ersten WebSeminar wird auf die Belastung von Gewässern durch Arzneimittelrückständen eingegangen und die Rolle der Apotheker beleuchtet.
Das zweite WebSeminar stellt den Beginn der Reihe „Wie trenne ich die Spreu vom Weizen? Medizinprodukte und Nahrungsergänzungsmittel auf den Prüfstand“ dar. Im ersten Teil werden Produkte aus dem Bereich der Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente betrachtet.
Folgende WebSeminarewidmen sich Antioxidantien, Immunstimulanzien oder auch Anti-Aging-Produkten.
Termine 2023:
Thema 1: Arzneimittelrückstände in Gewässern – ein unterschätztes Risiko? Welche Rollen spielen wir in der Apotheke dabei?
06.02.2023 20:00 – 21.15 Uhr
04.09.2023 20:00 – 21.15 Uhr
Thema 2: Wie trenne ich die Spreu vom Weizen – Medizinprodukte/Nahrungsergänzungsmittel auf dem Prüfstand
Teil 1: Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Co. Laborparameter unter der Lupe
08.05.2023 20:00 – 21.15 Uhr
06.11.2023 20:00 – 21.15 Uhr
Die Akkreditierung der ZL-WebSeminare bei der Bundesapothekerkammer als Fortbildung für Apotheker/PTA in der Kategorie 3: Vortrag mit Diskussion sowie die Bewertung mit 2 Punkten ist beantragt.
Teilnahmegebühr: 60,- Euro zzgl. MwSt.*
*Apotheken die im Vorjahr an mindestens einem Rezeptur-Ringversuch teilgenommen haben, erhalten einen Rabatt in Höhe des vollen Rechnungsbetrages!
Die Anmeldung berechtigt nach erfolgtem Zahlungseingang zur Teilnahme an insgesamt 2 ZL-WebSeminaren (jeweils an einem Termin pro Thema). Der Link zur Teilnahme sowie eine
Beschreibung der Nutzung der ZL-WebSeminarsoftware werden rechtzeitig vor dem Termin an die bei der Anmeldung eingegebene Emailadresse der jeweils angemeldeten Person versendet.
Bei Fragen zu der Teilnahme an den Webinaren wenden Sie sich bitte an WebSeminare@zentrallabor.com