DAC/NRF- und ZL-Packmittel-Untersuchung: Nasensprayzerstäuber
Nasensprays mit richtiger Dosierung
Das DAC/NRF und das ZL haben Zerstäuberpumpen Typ »Nasenspray« hinsichtlich ihrer Präzision und Richtigkeit der Dosierung untersucht. Das Hubvolumen variiert dabei von 100 μL über 130 μL, 140 μL bis zu 150 μL/Hub. Allen Zerstäubern gleich ist die Verwendung für Glasflaschen mit einem GL-18-Gewinde. Die Ergebnisse sind zufriedenstellend, sodass in der Apothekenrezeptur eine breite Auswahl an Zerstäubern mit unterschiedlichen Hubvolumina zur Verfügung steht. Artikel
DAC/NRF- und ZL-Packmittel-Untersuchung: Richtig kombiniert und alles dicht?
Kompatibilität von Braunglas-Gewindeflaschen GL18 und GL28/PP28 mit Steckeinsätzen und Verschlüssen sowie Kolbenpipetten als Dosierhilfen
Bei der Wahl eines geeigneten Packmittels für flüssige Rezepturarzneimittel zum Einnehmen stellt die Suche nach einer passenden Kombination aus Flasche mit Verschlusskomponenten und Dosiervorrichtungen eine Herausforderung dar.
Die „Entnahme über Kopf“ mit Hilfe von Kolbenpipetten lösen bei Rezepturarzneimitteln früher verwendete Applikationshilfen wie Dosierlöffel, Messbecher oder auch Tropfeinsätze ab. Die Kolbenpipette zur genauen Volumendosierung benötigt aber einen fest sitzenden Steckeinsatz in der Flaschenmündung. Die unterschiedlichen Ausführungen der Komponenten lassen sich aber nur bedingt miteinander kombinieren. Untersuchungen von DAC/NRF und ZL an 18- und 28-mm-Braunglasflaschen zur Praktikabilität und Dichtigkeit der verschiedenen Verschlusskomponenten sind daher ein erster wichtiger Beitrag für mehr Transparenz und Rezeptursicherheit.